inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit: 1-2 Werktage.
- Artikel-Nr.: 9138BIO
- Schärfegrad: 2Scharf
Bio Pimento de Padron Chili Samen
Info: Pimiento de Padron stammt aus Spanien, bzw. der Region Galizien aus der Gegend der Stadt Padrón. Auffällig bei dieser Sorte ist, dass die Schoten sehr unterschiedlich aussehen können und ebenfalls in der Schärfe variieren können. So gibt es oft viele milde Schoten, und dann plötzlich eine ordentlich feurige.
In Spanien wird diese Sorte traditionell grün als Vorspeise oder Tapas angeboten. Normalerweise werden diese Chilis in Öl angebraten und mit einer Prise Meersalz verkostet. Aber auch für den Grill und zum Einlegen oder Füllen eignen sich diese Chilis bestens. In vielen Supermärkten wird Sie auch als Bratpeperoni angeboten. Ein Muss für alle Chilifans.
Pflege: Die Keimtemperatur liegt zwischen 20 und 28°C (7 - 20 Tage Keimdauer), daher empfiehlt sich die Verwendung eines Gewächshauses und einer Heizmatte. Die Pflanzen brauchen einen frischen, gut gedüngten durchlässigen Boden und vertragen keine Staunässe. Sie sollten an einem vollsonnigen, geschützten Platz stehen mit mindestens 6 Stunden Sonnenlicht, besser mehr. Stellen Sie die Pflanzen ca. 2 bis 3 Wochen nach dem letzten Frost nach draußen.
Tipps zum erfolgreichen Chili-Anbau finden Sie in unserer Chili-Zuchtanleitung und im Chili-Tagebuch.
Art | Capsicum annuum |
Inhalt | 10 Stück |
Schärfegrad | 2 - 4 |
Scoville | 500 - 2.500 SHU |
optimale Keimtemperatur | 20 - 28°C |
Aussaat | Feb. - Apr. |
Blüten | weiß (Mai- Jul.) |
Wuchsform | buschig, verzweigt, ca. 100 cm Höhe |
Reifung | von grün nach rot |
Aussehen der Früchte | sehr variierend, Spitzpaprika, ca. 5 x 15 cm |
Reifezeit | 75 - 90 Tage |
Herkunft | Spanien |
Wir bieten ausschließlich samenfestes Saatgut an, also kein Hybridsaatgut !
aus kontrolliert ökologischem Anbau
Pflanzenpass-Nr.: DE-RP2-25004
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Schärfegrad: | 2 |
Inverkehrbringer
Name: | Femundus GmbH |
Anschrift: | Holzweg 16 67098 Bad Dürkheim Deutschland |